| Lizenz
 | 
 Freie Software lizensiert unter GNU GPLlizenziert
  | 
| Benutzerunterstützung
 | auf der Website, z. B. FAQ, Anleitung zur Fehlersuche/-behebung, Beschreibung spezifischer Fehlermeldungen  und über Mailinglisten (auch in Deutsch, Spanisch, Französich)
 | 
| Besprechungen
 | Günstig
 | 
System
 | 
| Server-Voraussetzungen
 | PHP 5.3 oder jünger empfohlen, 5.2 Minimum; entwickelt und getestet mit der letzten PHP-Version (7.4 am Januar 2020); kann im Safe-Modus betrieben werden .
 Siehe Spezielle Installation bei verschiedenen Providern und das Standalone-Rezept.
  | 
| Seitenspeicherung
 | einfache Dateien; keine Datenbank erforderlich. Kann mit tausenden von Seiten umgehen. Siehe Vorteile einzelner Dateien.
 | 
| Aktualisierungen
 | Durch einfaches Herunterladen von Dateien neuer Versionen oder Export von dem Subversion-Repository
 | 
| Addons
 | Es gibt an die 400 Kochbuch?-Rezepte. 
 | 
Sicherheit
 | 
| SPAM-Schutz
 | Durch Abblocken von Wörtern und IP-Addressen (optional), durch Limitieren der Zahl nicht abgesegneter URLs  (optional) und durch Verschlüsselung der E-Mail-Adressen (Addon)
 | 
| Passwörter?
 | seiten-, gruppen- oder sitebasiert, siehe Passwörter verwalten
 | 
| Benutzerauthentifizierungn
 | Verfügbar als Option (AuthUser) oder als Addon (UserAuth).
 | 
Eigenschaften
 | 
| Features auf einen Blick
 | und eine detaillierte Liste von Features
 | 
| Seite Bearbeiten
 | vergleichbar mit anderen Wikis. Es gibt eine Button-Leiste und Vorschaumöglichkeiten. Verwaltet Gleichzeitig bearbeitete Seiten. Optionale Sichern als Entwurf-Möglichkeit.  Addon für Rechtschreibprüfung
 | 
| Versionenkontrolle
 | Versionsseiten enthalten Wiederherstellungslinks. Aufbewahrungsdauer der Revisionen als Tagesanzahl oder Versionenanzahl ist konfigurierbar.
 | 
| Freie Links und Wikiwörter
 | WikiWort-Links sind optional in Version 2.1 und später.  In vorhergehenden Versionen sind sie als Voreinstellung aktiviert.
 | 
| InterMap-Präfixe (InterMap)
 | Kann der Administrator konfigurieren oder in der Site.InterMap?-Seite definieren.
 | 
| Wikigruppen und Hierarchie
 | Nur eine Ebene, verwaltet Menüs und Stile per Gruppe, siehe WikiArchitecture
 | 
| Kategorien
 | Organisiere und finde zusammengehörende Seiten mit speziellen Kategorien-Markups.
 | 
| Navigationshilfen
 | Erlaube Wikiautoren Pfade (trails) durch Seitenfolgen im Wiki zu erzeugen.
 | 
| Suchwerkzeuge
 | Durchsuchen der ganzen Site oder der aktuellen Gruppe. Administratoren können Seiten aus den Ergebnislisten ausschließen. Vordefinierte Suchen sind ebenso möglich.
 | 
| Email-Benachrichtigung bearbeiteter Seiten
 | Option, durch den Administrator, site-basiert: aktiviere E-Mail Nachricht bei geänderten Seiten (neu) in der local/config-Datei für die Seite(n), die Sie überwachen möchten.
 | 
| Web Feeds
 | Optional: RSS-, Atom-, und Dublin-Core-Syndication-Feeds als auch Feed-Links zum Aktivieren des automatischen Bezugs von Feeds
 | 
| Podcasting
 | Web feed-Kapselungen werden unterstützt.
 | 
| Veröffentlichen als statische Seiten
 | Durch ein Kochbuchrezept möglich (Cookbook.StaticPages?)
 | 
| Internationale Versionen
 | Siehe Andere Sprachen. Kann mit akzentuierten Zeichen und UTF-8 umgehen.
 | 
| Seiten umbenennen
 | Addon
 | 
| Site-Map
 | Möglich über die Seitenlisten-Directive.
 | 
| Backlinks
 | Möglich seit Version 2.0.beta33
 | 
| Vorlagen für neue Seiten
 | Vorlagen?
 | 
Layout
 | 
| Skins
 | Durch den Administrator festgelegt, können Tabellen- oder CSS-basiert sein, Addon zum Umschalten durch Benutzer und interaktive Konfiguration
 | 
| Layoutmodifikationen
 | Durch den Admin und durch den Benutzer, siehe Kopfbereich (und Fußbereich) der Gruppe
 | 
| Druckversionen
 | Unterdrücktes Menü, Linkliste und sonstige Umformatierungen
 | 
| Stil und Eigene Auszeichnungen
 |  
 | 
| Tabellen
 | Einfache Tabellen and Tabellendirektiven
 | 
| Table Edit
 | Addon - Tabelleneditor
 | 
| Inhaltsverzeichnis der Seite
 | Addon - siehe auch numbered headers
 | 
| Einbetten in Seiten
 | Von anderen Seiten (teilweise oder vollständig)
 | 
| Anker
 | In gleicher oder anderer Seite
 | 
| Vom Benutzer hochgeladene Anhänge
 | mögliche Optionen 
 | 
| Bildgröße anpassen und Gallerien
 | Mit Addons, siehe auch die Kategorie images 
 | 
| Formulare
 | Formulare können in Wikiseiten eingefügt werden.
 | 
| In browser drawing edit
 | Mit Addon, der Browser muss Java zulassen.
 | 
| Benutzerpreferenzen
 | Option. Siehe auch das SkinChange-Addon.
 | 
HTML Details
 | 
| Geht mit HTML-Meta-Informationen um
 | Keywords (Site-, Gruppen oder Seiten-basiert), automatisch 'noindex' und 'nofollow' für Utility-Seiten
 | 
| HTML-Kompatibilität
 | XHTML 1.0 transitional / HTML5, kann für verschiedene Skins abweichen
 | 
| erlaubt Einfügen von HTML in Wikiseiten
 | Cookbook:enable HTML
 | 
| Browser caching
 | Option
 | 
| Gefällige URLs?
 | Siehe auch $EnablePathInfo in Die Layout-Variablen
 | 
| Verberge E-Mail-Adressen?
 | Addon
 | 
Verschiedene Addons
 | 
| Kalender
 | Jedes Datum erhält eine Wikiseite. Es gibt zwei mögliche Implementationen: WikiCalendar und PmCalendar. CopyPasteCalendar? ist eine weitere Option (basiert nur auf dem PmWiki-Kern). 
 | 
| Latex in Wiki?
 |  
 | 
| Publish  trails
 |  
 | 
| Forum 
 | Es gibt 2 Addons: Forum und SimpleForum 
 | 
| Gästebuch
 |  
 | 
| Für die komplette Liste ... 
 | Siehe die Kochbuch-Rezepte. 
 | 
Administrations-Details
 | 
| Wikifarmen
 | Man kann mehrere Wiki-Instanzen mit der Installation einer einzigen Wiki-Engine aufsetzen
 | 
| Fehlende und verwaiste Seiten suchen
 | Option - Sie können auch verwaiste und fehlende Anhänge auflisten (Addon)
 | 
| Behandlung von Fehlermeldungen und Feature-Requests
 |  
 |